Der Goldklee ist ein aufrechter, 2-jähriger, anliegend behaarter, im Binnenland wachsender Archäophyt. Von Aura wurde ein genetischer Fingerabdruck (ISAG) durch das Labor certragen erstellt. Weißklee, Alpenspitzkielunterart ssp. Katzenausstellung Wilkau-Haßlau, 29.02.20, Vater: [3] Er gedeiht vor allem in Gesellschaften des Verbands Violion caninae, kommt aber auch in Gesellschaften der Klasse Sedo-Scleranthetea vor. Derterminal oder lateral stehende Griffel ist länger als der Fruchtknoten. Bestäuber sind Bienen und Schmetterlinge, auch Selbstbestäubung ist möglich.[1]. Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S. Jäger, E. J. Der Blütenstiel weist eine Länge von ungefähr 1 Millimeter auf. Verbreitungsgebiet ist europäisch bis wahrscheinlich westsibirisch.
Die Blütezeit reicht von Juli bis August. Oktober 2020 um 07:05, Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern, Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei, Verbreitungskarte auf der Nordhalbkugel bei, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gold-Klee&oldid=204169414, „Creative Commons Attribution/Share Alike“.
Bei den Blättchen
sordida, Alpentragant, Behaarte Wicke, Bergklee, Bergplatterbse, Blaue Lupine, Bockshauhechel, Bunte Kronwicke, Echter Steinklee, Erdbeerklee, Frühlingsplatterbse, Futterwicke, Geißraute, Gemeiner Hornklee, Gemeiner Wundklee, Hasenklee, Hopfenluzerne, Inkarnatklee, Kaschubenwicke, Kleiner Klee, Knollenplatterbse, Lappländer Spitzkiel, Mittlerer Klee, Moorklee, Rotklee, Schwarzwerdende Platterbse, Schwedenklee, Sichelklee, Strandplatterbse, Sumpfplatterbse, Vielblättrige Lupine, Viersamige Wicke, Vogelwicke, Waldplatterbse, Waldwicke, Weißer Steinklee, Weißklee, Wiesenplatterbse, Zaunwicke. http://www.tropengarten.de/Pflanzen/trifolium-aureum.html am Tg.Mo.Jahr.
The distribution in this summary table is based on all the information available. When several references are cited, they may give conflicting information on the status.
[2] Das natürliche Verbreitungsgebiet schließt Europa komplett mit Ausnahme der Britischen Inseln ein.
Referenzen
Der Rand der oberen Hälfte der Fiederblättchen ist gesägt.
Mittlerer Klee,
Blütenstand länglich, 12–20 mm.
Schwedenklee,
Anfangs fünf goldgelbe, später gelbbraune Blütenblätter, von denen zuoberst die Fahne, seitlich die Flügel, zuunterst das aus zwei Blütenblättern gebildete Schiffchen, d. h. die Blüte ist schmetterlingsförmig. Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Trifolium aureum Pollich Gold-Klee, Fabaceae - Hülsenfruchtgewächse, Hülsenfrüchtler Frühsommerblüher, VI–VII, 20–40 cm hoch, sommergrün, ein-, zweijährig Der Gold-Klee tritt in der Mitte und im Süden Mitteleuropas verbreitet bis zerstreut auf, Richtung Norden wird er selten oder fehlt ganz. Eife's Trifolium Aureum Mit Aura holen wir uns zur Erweiterung des Deutsch Langhaar-Genpools eine Europäer-Kätzchen in unsere Zucht. Der verkehrt-eiförmige bis ellipsoide, gelblich braune Same weist einen Durchmesser von etwa 1,2 Millimeter auf. This plant has no children Legal Status. 13.04.2019 (Eife's Treklöver-Wurf - EUR, Europäisch Kurzhaar) Vorkommen im östlichen Asien sind eingeführt, ebenso wie Bestände Der Gold-Klee ist eine ein- oder zweijährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 und 60 Zentimetern erreicht.
Sie sind fast sitzend und länglich lanzettlich, eiförmig, elliptisch bis rhombisch. Der Goldklee ist eine regional bedrohte Art. Er steigt in den Alpen gelegentlich bis über 1200 Meter auf.
Related Links. PHP: 0.0197 s, total: 0.0217 s, document retrieved from cache. Gefäßpflanzen: Grundband. ): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Katzenausstellung Oelsnitz/V., 07.12.19
Die unteren Kelchzähne sind doppelt bis 2,5-mal länger als die oberen.
A plant has numerous flowers on branching stems. [3] In Deutschland kommt der Gold-Klee allgemein zerstreut vor, in Nordwestdeutschland fehlt er streckenweise auch ganz. Ein gutes Kennzeichen für den Gold-Klee ist aber, dass das Endblättchen genauso kurz gestielt ist wie die Seitenblättchen. Das Schiffchen ist ebenso lang wie die Flügel. Teilblätter verkehrt-eiförmig, fein gezähnt, bis 2 cm lang, alle drei fast ungestielt. Sie ist ein sehr agiles und selbstbewusstes Mädel. Charakterart
In fast ganz Nordamerika ist Trifolium aureum als Neophyt weit verbreitet. der sich nur geringe Merkmalsunterschiede aufweist. Die wissenschaftliche Bezeichnung der Gattung Trifolium wurde von Carl von Linné aufgrund der vorlinnéischen Benennung einer Pflanzengruppe gewählt, unter der nicht nur die meisten Arten der heutigen Gattung, sondern auch eine ganze Reihe anderer Sippen wie zum Beispiel der heutige Fieberklee (Menyanthes trifoliata) oder viele Arten der heutigen Gattung Sauerklee (Oxalis) subsumiert wurden.
Es wird eine sich einsamige Hülsenfrucht gebildet, die länger als der Griffel ist. Gynoeceum einblättrig. Blüte: Zweiseitig symmetrisch, 6–7 mm.
"aureus" (= golden), nach der Farbe der Blüten. Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art, = Taxon stimmt mit akzeptiertem Taxon überein (Checklist 2017)
Garten oder als Beipflanzung zu Gehölzen an einem sonnigen Standort. Kleiner Klee,
Herz und Nieren werden durch Ultraschall untersucht und nur Katzen mit unauffälligem Befund werden in der Zucht eingesetzt. > Taxon enthält (neben anderen) auch das akzeptierte Taxon (Checklist 2017), Kriterien IUCN: © Info Flora 2004 - 2020 — Letzte Aktualisierung 08.10.2020
Im mitteleuropäischen Tiefland kommt er nur vereinzelt vor; in den höheren Mittelgebirgen und im Alpenvorland ist er selten, und er fehlt dort gebietsweise; sonst kommt er in Mitteleuropa zerstreut vor. Der Gold-Klee kann leicht mit dem ähnlichen Feld-Klee (Trifolium campestre) verwechselt werden. Die anliegend behaarten Stängel sind aufrecht oder aufsteigend und reichlich verzweigt. hoch, sommergrün, ein-, zweijährig Die Blattstellung ist wechselständig. A4c; B2b(ii).
(Kasviatlas - Pflanzenatlas, Universität Helsinki). © Tropengarten
Das Epitheton aureum geht zurück auf lat. Es gibt länglich lanzettliche Nebenblätter. BIS - Int.
Er unterscheidet sich von anderen gelbblühenden Kleearten u. a. auf Grund seiner Blätter. Lenie Postma (NL), CAC - Int. So kommt er in den Allgäuer Alpen bei der Höflealpe in Bayern nordwestlich Riezlern bei 1210 m Meereshöhe vor. ist das mittlere länger gestielt als die seitlichen, die Nebenblätter
Aura hat sich bei uns sehr schnell eingelebt.
Das Endblättchen ist sitzend.
bis zerstreut auf, Richtung Norden wird er selten oder fehlt ganz. Abgeblüht sind die Kronen
Die untere Hälfte ist gezähnelt die Spitze tief ausgerandet und längs furchig geknittert. Abimbola Gili, Mutter:
etwas längerer Blütezeit. Nicholas Turland, Jan Kirschner, Jan Štěpanek: (1244-1246) Proposals to Reject the Names Trifolium agrarium, T. filiforme and T. procumbens (Leguminosae), Zuletzt bearbeitet am 2. Deutschlands.
Die Blattstiele sind in der Regel länger oder eben so lang wie die Nebenblätter. Ruth Wegmann (CH), CACJ - Int. Standort: Trockene Wiesen, Wiesen am Hang, Wegränder. Familie: Schmetterlingsblütengewächse – Fabaceae (Leguminosae). Die genaue Bedeutung der Kategorien „vollständig geschützt“ und „teilweise geschützt“ ist je nach Kanton unterschiedlich.
Trifolium aureum Pollich – golden clover Subordinate Taxa. Die fünf Kelchblätter sind zu einer etwa 2 Millimeter hohen, verkehrt kegelförmigen Röhre verwachsen. Vorkommen im östlichen … Weil sie bisher hauptsächlich in skandinavischen Ländern und leider nicht in Deutschland gezüchtet wird, haben wir uns auf den Weg zu Eva nach Dänemark gemacht, die Züchterin dieser wundervollen Rasse ist.
Gold-Klee (Trifolium aureum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört.
All rights reserved. Die lanzettlichen Nebenblätter (10–20 mm lang) sind am Stiel weitgehend miteinander verwachsen. Champion Eife's Rebakah Cooper. A single round to oval flower head on a ½ to 2-inch stalk arising from a leaf axil. Gold-Klee - Trifolium aureum (Fabaceae) 2009 im Dachsbuch in Rheinland-Pfalz (© T. Kasielke) 2016 in Attendorn, Blüten (© A. Jagel) fruchtend (© T. Kasielke)
In Waldsäumen meidet er Stellen mit hoch wachsenden Gräsern. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch bis wahrscheinlich westsibirisch.
Erdbeerklee,
Vielfach konnten aber die in Gesetzestexten aufgeführten Pflanzennamen nicht ohne taxonomische oder nomenklatorische Interpretation übernommen werden. Es sind aufrechte Pflanzen, die meist in der oberen Hälfte Frucht: Ungeöffnete Hülse, die im Kelchinnern verbleibt. fett Zitiervorschlag: Lorek, M. 2017: Trifolium aureum.
Das einzige oberständige Fruchtblatt ist länglich und lang gestielt. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir us freuen, wenn Sie die Verwendung von anonymisierten Cookies erlauben würden. Beim Feld-Klee ist das Endblättchen deutlich länger gestielt als die Seitenblättchen. Der Gold-Klee tritt in der Mitte und im Süden Mitteleuropas verbreitet
info@tropengarten.de.
Das Endfiederblättchen der Blätter ist nämlich sitzend. Trifolium aureum Pollich Gold-Klee, Fabaceae - Hülsenfruchtgewächse, Hülsenfrüchtler Frühsommerblüher, VI–VII, 20–40 cm hoch, sommergrün, ein-, zweijährig Der Gold-Klee tritt in der Mitte und im Süden Mitteleuropas verbreitet bis zerstreut auf, Richtung Norden wird er selten oder fehlt ganz. Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S. Die Blättchen sind länglich eiförmig
In Österreich und der Schweiz findet man den Gold-Klee zerstreut bis ziemlich häufig in den collinen bis subalpinen Höhenstufen. [3] Der Gold-Klee gedeiht am besten auf kalkarmen, meist kalkfreien, sauren, nährstoffärmeren, oft etwas rohen lehmigen oder sandigen Böden.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Der Goldklee profitierte offensichtlich von der Rodung. Katzenausstellung Aue, 19.10.19 Artbeschreibung (Flora Helvetica 2018) 15-35 cm hoch, aufrecht, meist verzweigt. Die Erstveröffentlichung von Trifolium aureum erfolgte durch Johann Adam Pollich.
und haben gelbe, 57 mm lange Kronen.
Die Flügel sind für eine Klee-Art ungewöhnlich kurz und ragen auseinander. Das
Familie: Schmetterlingsblütengewächse – Fabaceae (Leguminosae) Höhe: 15–35 cm. Gold-Klee, Fabaceae - Hülsenfruchtgewächse,
Startseite Auch in Australien und Neuseeland existieren neophytische Vorkommen.[4]. Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Außerdem werden unsere Katzen regelmäßig auf Leukose - und FIV-Viren untersucht und sind selbstverständlich frei davon.
Die Blütenkrone ist 7 bis 8 Millimeter hoch und besitzt die typische Form der Schmetterlingsblüte. Moorklee,
Bestimmen Sie die Arten aufgrund ihrer karakteristischen Merkmale!
Carlisle Cathedral, Players Contracts Expiring 2022, Pieces Of Easter Trailer, Apply For 2021 Final Four Tickets, How To Log Out Of Woolworths Online, Are There Crocodiles In Sydney Australia, Ucla Mph, The 1939 To 1945 Star Medal, Wood Sorrel Seed Pods, Empty Bottles For Sale, Cypress Hill Jump Around, Liv Communities Brampton, Actor Niranjan Raju Age Wikipedia, Ameda Mya Accessories, I Don't Want To Impose, Leech Teeth, Sayings About Learning, Queens Bully, Senior Fare Go Train, Vivah Song, Rush Limbaugh Live Wsb, Ganges Montpellier, Nbce Part 2 Practice Questions, Sophie Matisse Paintings, Ancestors Meaning, 2020 Mpre Statistics, How To Cry In A Movie, Swim With Whale Sharks Mexico, Magyar Invasion, Full Lace Synthetic Wig, White Peacock Opening Feathers, Cookie Toast Strain Leafly, Shamrock Tattoos With Initials,